Alle Episoden

Wie grün war 2023? mit Dagmar Liste-Frinker

Wie grün war 2023? mit Dagmar Liste-Frinker

52m 42s

Was hat 2023 für uns übrig gehabt? Wir beleuchten das Jahr, besprechen einige Themen des Jahres und lernen dabei noch unsere GRÜNE Bürgermeisterin Dagmar Liste-Frinker kennen. Was sie zur Politik gebracht hat, welche Themen sie in diesem Jahr gefreut haben und welches Wuppertaler Aufreger-Thema sie in diesem Jahr gar nicht verstanden hat, hört ihr in der letzten Folge GRÜN GESAGT in 2023.

Mehr Wuppertal für Brüssel

Mehr Wuppertal für Brüssel

39m 52s

Sergey Lagodinsky, MdEP, spricht über europäische Rechtstaatlichkeit, die EU-Türkei-Beziehungen und das europäische Vereinsrecht. Fazit: Es braucht mehr Wuppertal für Europa.

Armut in Wuppertal - mit Dr. Christoph Humburg und Marcel Gabriel-Simon

Armut in Wuppertal - mit Dr. Christoph Humburg und Marcel Gabriel-Simon

40m 38s

Was bedeutet Armut? Um die verschiedenen Formen von Armut zu besprechen, reicht ein einzelner Podcast nicht aus. Mit Fachleuten wie dem Caritas-Direktor Wuppertal Dr. Christoph Humburg und unserem sozialpolitischen Sprecher Marcel Gabriel-Simon wollen wir auf die Lage in unserer Stadt aufmerksam machen. Wichtig: Hier geht es um Menschen, Armut ist immer individuell zu betrachten.

Ungebrochen Solidarisch - Heraus zum 1. Mai!

Ungebrochen Solidarisch - Heraus zum 1. Mai!

31m 32s

Mit Guido Grüning sprechen wir darüber wie die Zukunft der Gewerkschaften aussehen kann, warum die 4-Tage-Woche ein gemeinsamer Kampf der Gewerkschaften und der Grünen ist und wie Gerwerkschaften eigentlich funktionieren.

Das 49€ Ticket kommt - mit Anja Liebert MdB

Das 49€ Ticket kommt - mit Anja Liebert MdB

15m 0s

Wir sprechen mit unserer Bundestagsabgeordneten Anja Liebert darüber warum das Ticket so eine große Bedeutung hat, was noch besser werden kann und welche Möglichkeiten das Ticket nun eröffnet.

Weltklimakonferenz-Nachlese:

Weltklimakonferenz-Nachlese: "Lili, wie war es in Ägypten?"

27m 0s

Teil 2 von unserer Podcastreihe zur Weltklimakonferenz. Jetzt wieder in Wuppertal berichtet Liliane Pollmann mit etwas Abstand über ihre Eindrücke von der Weltklimakonferenz 2022. Was bringt sie uns und was kann besser werden? Wuppertaler Eindrücke von der Konferenz hört ihr in der neuen Folge "GRÜN GESAGT"! 💚

LIVE VON DER COP27: Liliane Pollmann berichtet von der Weltklimakonferenz (Teil 1)

LIVE VON DER COP27: Liliane Pollmann berichtet von der Weltklimakonferenz (Teil 1)

36m 22s

Es gab spannende Einblicke aus Wuppertaler Perspektive in die Verhandlungen vor Ort. Mit den passenden Fragen versorgt sie Ulrich T. Christenn, klimapolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion in Wuppertal und ihr aus dem Chat! Danke für ein lebhaftes Insta-Live, das wir euch jetzt auch als Podcast zur Verfügung stellen. Nach der Wiederankunft von Lili in Wuppertal haben wir noch einen zweiten Teil aufgenommen. Dieser wird als zweite Folge am kommenden Sonntag (18.12.) veröffentlicht. 💚🤝

Nachhaltigkeit leben mit Ulrich T. Christenn

Nachhaltigkeit leben mit Ulrich T. Christenn

31m 41s

In dieser Folge spricht Ulrich Christenn als Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt im Interview über die Definition des großen Begriffs „Nachhaltigkeit", was Wuppertal jetzt schon „enkeltauglich“ macht und die anstehende Bürger*innenbeteiligung der Stadt zu diesem Thema.

Eine halbe Stunde Integration mit Anne Dierenfeldt

Eine halbe Stunde Integration mit Anne Dierenfeldt

27m 41s

Als integrationspolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion in Wuppertal gab es sicher schon leichtere Zeiten für Anne Dierenfeldt. Trotzdem hat sie sich Zeit genommen, um ausführlich und aktuell über das Thema Integration im Tal zu sprechen. Was Instagram, Aminata Touré und Netflix schauen mit ihrer Arbeit zu tun haben, hat sie im Gespräch mit Sebastian Schorre erklärt. Eine halbe Stunde Integration - kompakt in der neuen Folge "Grün gesagt" für euch. Viel Spaß!